Das Institut
Das im Jahr 2022 gegründete Institut für wissenschaftliche Politikberatung setzt sich für die Förderung von Wissenschaft und Demokratie ein. Konkret sollen durch gezielte Forschungsvorhaben und Veranstaltungen die Transparenz im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung gesteigert werden, um eine wissensbasierte Politik nachvollziehbar zu machen, wodurch sowohl die Wissenschaft als auch die Demokratie und die sie tragenden Institutionen gestärkt werden. (mehr…)

Aktuelles

„Wissenschaft läuft Gefahr, missbraucht zu werden“
IwP kann deutlich machen, was Wissenschaft und was Politikberatung ist Interview mit Uwe Thomsen, Geschäftsführer Propan Rheingas GmbH Institut für wissenschaftliche Politikberatung: Welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach externe Beratung für die Politik und wie sollte diese aufgestellt sein? Uwe Thomsen: Ich gehe davon aus, dass wir im Grunde genommen doch als Bürger dieses Staates unsere Interessen vertreten sollten. Bundestagsabgeordnete […]

„Warum gibt es ein solches Institut nicht längst?“
Interview mit Michael Hirz, Journalist und ehem. Programmgeschäftsführer Phoenix IwP: Immer häufiger werden politische Entscheidungen abgestützt oder initiiert durch wissenschaftliche Studien. Besondere Sichtbarkeit erfährt dies innerhalb der Pandemie, aber auch bei der Klimapolitik. Welche Rolle spielt Ihrer Einschätzung nach „die Wissenschaft“ für die Politik? Michael Hirz: Eine große und sie ist nach meinem Eindruck in den letzten Jahren noch gewachsen. […]

„Rat von Experten wichtig, aber ich muss darauf achten, wen ich frage“
Interview mit Ashok Sridharan, Rechtsanwalt und Oberbürgermeister a. D. IwP: Als Oberbürgermeister, davor mit vielen Berufsjahren in der kommunalen Verwaltung und als Kämmerer von Königswinter haben Sie einen besonderen Erfahrungsschatz im kommunalen Bereich. Wie schätzen Sie hier grundsätzlich die Bedeutung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen für Politik, also Bundespolitik, Landespolitik oder auch Kommunalpolitik ein? Welche Rolle spielt da Ihrer Erfahrung nach […]
Stimmen aus der Praxis – Interviewreihe des IwP gestartet
In dieser Woche startet die Interviewreihe des Instituts für wissenschaftliche Politikberatung. In Hintergrundgesprächen mit verschiedenen Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur spricht das IwP über die Herausforderungen einer modernen Wissensgesellschaft und der gestiegenen Relevanz wissenschaftlicher Politikberatung. Die Interviews werden in Kürze hier auf den Seiten des IwP veröffentlicht.